Starwärts

Tor 40

Eine partizipative Performance à la Salonkultur am 12. Oktober 2025 um 16 Uhr im Tor 40 am Güterbahnhof Bremen - Areal für Kunst und Kultur
Caroline Herschel ist die erste Frau, die für ihre astronomische Tätigkeit anerkannt
und auch bezahlt wurde. „Sie ist fraglos eine Pionierin der Astronomie, hat aber auch
gezeigt,dass Frauen in der Wissenschaft genauso systematisch arbeiten und beobachten
können wie Männer ...“, urteilt Dr. Monika Staesche, Direktorin des Planetariums am
Insulaner, Berlin
special guests:
Moderation:
Caroline Herschel, performed by Wiebke Sieg, Flötistin
Artemis, performed by Silke Mohrhoff, Künstlerin
Kathrin Heinz, Kunstwissenschaftlerin, Mariann Steegmann Institut. Kunst & Gender, Uni Bremen Maren Krämer, Yogalehrerin und Designerin
Andreas Vogel, Direktor des Olbers-Planetarium, Bremen
Ulrich Woelk, Schriftsteller, Astrophysiker, Mitbegründer des PEN Berlin
Gertrud Schleising, Künstlerin, Künstlerinnenverband / GEDOK
Let‘s talk about Frauen in Astronomie und Raumfahrt, über die uralte Sehnsucht nach dem All und nicht zuletzt über das ganz eigene Nach-den-Sternen-Greifen.
Practize with art: Moon-Salutation, Bijoux lunaires, Welt-Raum-Zeichnen, Weltraum-Memory, u.v.a.m. Für das Angebot Moon- Salutation ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Bitte melden Sie sich an: gertrud-schleising@udk-berlin.de
Konzept: Gertrud Schleising

    Veranstaltungsübersicht  
    Datenschutz und Impressum