Eröffnung: 11. April 2025, 20 Uhr
Einführungsrede: Josepha Landes
Finissage: 11. Mai 2025, 12 — 18 Uhr
viel I
bringen, wollen, brauchen.
an?
ja, nehmen.
klein – so.
zu gerne haus heißen.
kind.
alt.
Irrfahrt: Ein mathematisches Modell, bei dem eine Abfolge von Schritten zufällig erfolgt. Jeder neue Schritt hängt nicht von den vorherigen ab, sodass sich mit der Zeit eine unvorhersehbare Bewegung ergibt. Feste Schrittweite: Im Gegensatz zu einer freien Irrfahrt bleibt die Länge jedes Schritts konstant, nur die Richtung kann variieren. Symmetrisch: Die Wahrscheinlichkeiten für Bewegungen in entgegengesetzte Richtungen sind gleich verteilt, sodass kein bevorzugter Verlauf entsteht.
Vortrag: Sonntag, 11. Mai, 12 Uhr · Carl Fenski, Naturkunde Museum Berlin
Eine Sammlung aus Sternenstaub und wie kosmische Strahlung bei der Ahnenforschung hilft.
Der Vortrag bietet eine Einführung in den Forschungsbereich zu kosmischen Staub. Dabei gibt er Einblicke in aktuelle Methoden der Supernova-Datierung sowie in die Untersuchung von Mikrometeoriten.
Carl Fenski ist Astrophysiker am Museum für Naturkunde Berlin. Zur Zeit arbeitet er im ERC-geförderten NoSHADE-Projekt unter der Leitung von Dr. Jenny Feige an seiner Master Thesis über „Kosmische Herkunft von Mikrometeoriten aus der Atacama Wüste, Chile“.
NEUE ÖFFNUNGSZEITEN Do.: 15 — 20 Uhr · Freitag 11 — 14 Uhr & 15 — 18 Uhr So.: 15 — 18 Uhr und nach Vereinbarung Bitte Mobilnummer am Eingang anrufen.
Veranstaltungsübersicht