→ Gesamtes Areal
16.00h Soft Opening
17.30h Offizielle Eröffnung (LKW-Bühne)
18.00h – 22.00h
Offene Ateliers
Hallenateliers & Atelier- und Studiohaus
16.00h – 22.00h
Ausstellung von
Esther Adam & Arash Qilich - A thing that holds something else. A container which contains many stories.
Not long ago some of these containers got all full with the goods and well got distributed everywhere around, divided into pieces and each piece went somewhere else, into our houses, on the walls, on our tables, inside our bodies too.
A thing/vessel/form/container/bowl. Forever and ever and ever transforming its shape, its being. Faster than you could put a name onto it. No sticky surface anyway. Where has this already been and where is it heading to?
A thing that holds something else.
Ciao Container
“Howtodisappear:reset”
Installation, Malerei, Grafik, Performance von
Anja Fußbach, Frank Bertoldi, Gabriele Regiert, Tom Gefken, Claus Hammer, Oliver Voigt, Manfred Kirschner, Joachim Seinfeld, Simon Weckert, Deng Yufeng, Ankk L
Spedition
Max Santo
»Das Engagement, das Max Santo der uralten Technik des Tonbrennens gewidmet hat, spiegelt sich auch in seiner Malerei wider. Die Bilder sind von einer großen Einfachheit und Entschiedenheit geprägt. Sie verweisen zudem auf Zeiten, in denen die Linie für einfache Darstellungen ausreichte und für schlichte Verzierungen sorgte. Dennoch sind diese Bilder in Form und Inhalt ganz heutig. Sie sind neben der reduzierten Klarheit der Linien malerisch vielschichtig, hintergründig verschoben und inhaltlich verschachtelt.« (Elke Kramer)
Galerie Herold
17.00h
Eröffnung: Audiowalk
Bewilderung - Erzählte Ökologien des Gartens vom Güterbahnhof von Gabi Schaffner
Treffpunkt: Parkplatzkiosk
18.00h – 18.30h & 19.30h – 20.00h
Guided Tour durch die Gleishalle und zur Performance "After Days Stories"
von der Gruppe Serendipity
(Leonie Koeniger, Knut Lagies, Rid Schwarz und Myra Wieland)
Gleishalle / Treffpunkt Eingang Gleishalle
Treffpunkt: Eingang Tor 40
19.00h – 22.00h
“Nische(n)”
Vier griechische Künstlerpositionen, Katerina Botsari, Yiannis Pappas, Panos Sklavenitis und Mantalena Tigkili wurden für einen Aufenthalt im Gastatelier TOR26 im Güterbahnhof Bremen im Sommer 2022 eingeladen, um neue Arbeiten im Zusammenhang mit dem Begriff "Nische" zu entwickeln. Die Ergebnisse des Aufenthalts werden in der gemeinsamen Ausstellung “Nische(n)“ vom 17.09.2022 bis 02.10.2022 in der Ausstellungshalle TOR40 im Güterbahnhof präsentiert.
Tor 40
17.30h – 23.00h
4HTN No. 0011 mit
Atmo
https://annemoder.de/
Sina Behnke
https://soundcloud.com/sinus4000
Marionski
Dr.Kaya
https://soundcloud.com/dr-kaya
Parkplatzkiosk
20.00h – 00.00h
Sicker Man & Pistole
http://www.sicker-man.com
Witch’n’Monk
https://witchnmonk.bandcamp.com/track/escarbando-feat-nicolas-stocker
danach:
experimental session mit Sicker Man & Pistole &Witch’n’Monk
presented von Freaques de la Musique
LKW-Bühne
22.00h – 04.30h
GB-Open Party mit
shirakawa
https://soundcloud.com/shiiiraaa
DJ Kenjo
https://soundcloud.com/vamos-creciendo
and many more..
Spedition
17.00h – 19.00h
Offene Trickfilm-Werkstatt
Tor 47 /Trick 47
Schnupperbouldern
Linie 7
Projektstudio Tonbetrieb, Peter Apel
Workshop für Songwriting, Komposition und Recording
Für alle Interessierten (auch ohne Vorkenntnisse), eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: info@peterapel.de
Atelier- & Studiohaus, Kellereingang, Raum 18
16.00h – 22.00h
Italienische Bar
FAQ
GB macht Bar
Tor 26
Sekt und Weinausschank
Galerie Herold/ Simulation Gleishalle
17.00h - 23.00h
Falafel Queen
Tor 26
18.00h – 22.00h
Karaoke
FAQ
14.00h – 18.00h
Offene Ateliers
Hallenateliers & Atelier- und Studiohaus
“Nische(n)”
Vier griechische Künstlerpositionen, Katerina Botsari, Yiannis Pappas, Panos Sklavenitis und Mantalena Tigkili wurden für einen Aufenthalt im Gastatelier TOR26 im Güterbahnhof Bremen im Sommer 2022 eingeladen, um neue Arbeiten im Zusammenhang mit dem Begriff "Nische" zu entwickeln. Die Ergebnisse des Aufenthalts werden in der gemeinsamen Ausstellung “Nische(n)“ vom 17.09.2022 bis 02.10.2022 in der Ausstellungshalle TOR40 im Güterbahnhof präsentiert.
Tor 40
“Howtodisappear:reset”
Installation, Malerei, Grafik, Performance von
Anja Fußbach, Frank Bertoldi, Gabriele Regiert, Tom Gefken, Claus Hammer, Oliver Voigt, Manfred Kirschner, Joachim Seinfeld, Simon Weckert, Deng Yufeng, Ankk L
Spedition
Ausstellung von
Esther Adam & Arash Qilich - A thing that holds something else. A container which contains many stories.
Ciao Container
Max Santo
Galerie Herold
14.30h – 15.00h & 16.30h – 17.00h
Guided Tour durch die Gleishalle und zur Performance "After Days Stories"
von der Gruppe “Serendipity”
(Leonie Koeniger, Knut Lagies, Rid Schwarz und Myra Wieland)
Gleishalle / Treffpunkt: Rampe Eingang Gleishalle
"BOOM!"
Ausstellung von Anja Fussbach und Frank Bertholdi
15.00h – 16.00h & 17.00h – 18.00h
Guided Tour: Welcome im Atelier- und Studiohaus mit Gertrud Schleising
Auf einem Rundgang durch verschiedene Ateliers kann viel Spannendes erfahren werden zur Geschichte des Hauses, zu den Künstler:innen und ihren unterschiedlichen Arbeitsansätzen!
Treffpunkt: Treppen vor dem Eingang
16.00h – 17.00h
Book Release und Artist Talk
Die Künstler:innen Franziska von den Driesch und Kolja Burmester stellen ihre frisch erschienenen Puplikationen vor:
Franziska von den Driesch präsentiert ihr Buch „BLANKO“, mit einem Textbeitrag von Rainer Beßling, erschienen im Verlag für Moderne Kunst Wien.
Kolja Burmester präsentiert sein Buch „Die Leute in Delmenhorst und die Frau im Internet“, sowie seine Edition „Wetterkritik“, entstanden im Zuge der Einzelausstellung SERVICE im Haus Coburg. Städtischen Galerie Delmenhorst.
Galerie Herold / Simulation Gleishalle
11.00h – 12.00h
Klassik-Matinée Konzert
Böhmen und Lateinamerika zwischen Volkston und Experimentierfreude – mit dem Kammerensemble Konsonanz / Quintett
Rampe vor der Gleishalle
14.00h – 14.45h
CHORONA (Ltg. Stefanie Lubrich)
ist ein gemischter Chor und wurde im März 2005 von Stefanie Lubrich gegründet. Inzwischen singen etwa 50 Sängerinnen und Sänger im Chor, der sich jeden Donnerstag in einer Schule in Bremen-Hastedt trifft. Das Repertoire des Chores reicht von aktuellen Hits und Popsongs bis zu internationalen Volksliedern. Mitsingen ist erwünscht.
https://mitsingen-bremen.de/choere/
Zelt
15.00h – 18.00h
Konzerte aus den Proberäumen des Güterbahnhofs
LKW-Bühne
15.30h – 16.00h
[hanse]pfeyfferey
https://www.hansepfeyfferey.com/
Parkplatzkiosk
16.00h – 18.00h
DJ Uwe S. aus B.
Parkplatzkiosk
14.00h – 16.00h
Offene Trickfilm-Werkstatt
Tor 47 / Trick 47
15.00h – 18.00h
Schnupperbouldern
Linie 7
11.00h - 18.00h
GB macht Bar mit Kaffee und Kuchen
Tor 26
12.00h - 18.00h
Falafel Queen
Tor 26
14.00h – 18.00h
Cocktailbar
Das Kollektiv Spaßgarage mixt euch die perfekten alkoholfreien Sonntags-Cocktails
Tor 46
gefördert von :
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bundesverband Soziokultur, Neustart Kultur Bundesverband und Bundesregierung und dem Senator für Kultur Bremen.
Eintritt frei
Veranstaltungsübersicht