FORMAT: NACHHALTIGKEIT

→ Onlineveranstaltung

Thirza Cuthand, Toronto, CAN
Filmemacher:in, Künstler:in + Aktivist:in
„Reclamation: Indigenous Resistance to Climate Change in Art“ Vortrag in Englischer Sprache

In dem Vortrag „Reclamation: Indigenous Resistance to Climate Change in Art“ spricht Thirza Cuthand über den Indigenen Aktivismus und Widerstand gegen die Folgen des Klimawandels mit Hilfe von filmischen Bildern und Kunst. Ausgehend von biografischen Erfahrungen und künstlerischen Arbeiten, thematisiert Thirza Cuthand indigene Herkun als Möglichkeit der Rückgewinnung von Natur und eines naturbelassenen Lebensraums. In Thirza Cuthands künstlerischen Arbeiten werden omals utopische/dystopische Zukunsvisionen geschaffen, die auf ein “danach” verweisen – nach dem Klimawandel, nach der Entgiung und Heilung der Welt, nach der heteronormativen Gesellscha, nach einer Zwischen- und Übergangszeit, nach biologischen Geschlechts- und Gender-Zuschreibungen.
Thirza Cuthand lebt in Toronto/Kanada als Filmemacher:in, Künstler:in und Aktivist:in. Sie studierte im Bachelor Film/Video an der Emily Carr University of Art and Design in Vancouver/Kanada und schloss das Studium mit einem Master in Medienproduktion an der X University in Toronto/Kanada ab. Seit seiner Jugend ist Thirza Filmemacher:in und befasst sich mit indigenen, queeren Sichtweisen und dem heteronormativen (westlichen) Umgang mit Natur oder naturbezogenen, zusammenhängenden Ordnungen. Thirza ist Teil der indigenen Bewegung und selbst Plains Cree/Scots sowie Mitglied der Little Pine First Nation. Theys Filme laufen auf (inter-)nationalen Filmfestivals und sind Teil von (inter-)nationalen Ausstellungen zu Themen wie z.B. Gender, Klimawandel, Indigenen Völker/Indigener Aktivismus oder auch Zukunsvisionen von Leben und Gesellscha. 2021/22 war Thirza Teil der Ausstellung “Nimmersatt? Gesellscha ohne Wachstum” in Münster und auch Teil der Berlinale 2022 in der Sektion “Forum Expanded”.

Hier geht es zur Videokonferenz: https://us06web.zoom.us/j/89814004379?pwd=ZW5wYjkrcDJVNmFzc0ZFcDdKaVd5QT09

Über NACHHALTIGKEIT:
Nachhaltigkeit ist inzwischen ein geradezu inflationär verwendeter Begriff. Im engeren Sinne geht es dabei um einen schonenden Umgang mit natürlichen und endlichen Ressourcen und ökologischen Systemen. Im weiteren Sinne bezieht er sich auf die Wirkungsdauer von Handlungen und Prozessen und den sparsamen Einsatz oder die Vermeidung des Verbrauchs von Ressourcen jeglicher Art. Die Frage nach Nachhaltigkeit ist also grundsätzlich auch die Frage nach dem was bleibt und für wie lange. Seit einigen Jahren nehmen sich auch Kunst und Kultur dieser Frage an und dem gilt es interdisziplinär

Veranstaltungsübersicht  
Datenschutz und Impressum