Die Welt von der Couch aus betrachten, an den Krisen, der Unmenschlichkeit verzweifeln. "Raufaser ist ein gutsituiertes Verharren", sagt Henrik von Holtum. Sie begleitet mich seit Anfang an, begegnet mir in Kinderzimmern, WG-Küchen, den Fluren von Einfamilienhäusern. Ich kenne sie in allen Zuständen. Intakt, Wellen schlagend, als Splitter unter den Fingernägeln, sich auf keinen Fall lösen wollend. Sie ist der wenig geschätzte Inbegriff von Zuhause in Deutschland. Und das vor allem seit 1945: "Mit ihrer amorphen Struktur sie die Tapete ein Allheilmittel gewesen, kaschierend,egalisierend.", sagt Hersteller Henrik Erfurt. All das hängt in meiner Raufaser, wandert durch den Körper, löst sich ab.