→ Tor 26
Samstag,11.06.22, 12 Uhr, Präsentation
Von 17.05. bis 18.06.2022 freuen wir uns sehr, die Malerin Mantalena Tigkili als unsere erste Stipendiatin im Gastatelier TOR 26 im Güterbahnhof empfangen zu haben.
Am Samstag 11.06.2022 um 12 Uhr laden wir euch gerne zu einer Präsentation der Künstlerin im TOR 26 ein.
Das Zufällige und Chaotische spielt in den Ölbildern von Mantalena Tigkili eine große Rolle. Obwohl in ihren großformatigen Gemälden menschliche Figuren im Mittelpunkt stehen, werden sie nicht realistisch oder organisiert dargestellt, sondern oft zu einer Art Herde verdichtet oder zu chaotischen Landschaften abstrahiert. Mantalena Olga Tigkili (geb. 1995 in Athen) studierte Malerei/Kostüm- und Bühnenbild an der Athener Hochschule für Bildende Künste. Seit 2020 lebt und arbeitet sie als Bühnenbildnerin und Malerin zwischen Athen und Bremen. Sie hat als Malerin an zahlreichen Ausstellungen und Kunstprojekten, sowie als Bühnenbildnerin an internationale Theater- und Filmprojekten teilgenommen. Ausstellungen(Auswahl): 2021 1955 Istanbul – 63 years later, Michael Cacoyannis Foundation, Athen(GR); 2020 Das Leben ist ein Kabarett, Bürger Zentrum Neue Vahr e.V, Bremen (DE); Theater/Szenografie(Auswahl): 2021 Bühnenbild Assistenz, Der Bajazzo (Pagliacci), Oper, R: Ulrike Schwab, Theater am Goetheplatz, Bremen (DE);
https://www.tigkili.com/gallery/artwork/terra/
Instagram: @tigkili
(English)
17.05.-18.06.2022 Mantalena Tigkili in the guest studio TOR 26, Güterbahnhof
Saturday 11.06.2022, 12 h., Presentation
From 17.05. to 18.06.2022 we are very happy to welcome the painter Mantalena Tigkili as our first scholarship holder in the guest studio TOR 26 at the Güterbahnhof. On Saturday 11.06.2022 at 12 noon we would like to invite you to a presentation of the artist at TOR 26.
The random and chaotic plays a major role in Mantalena Tigkili's oil paintings. Although human figures are the focus of her large-format paintings, they are not depicted realistically or organised, but often condensed into a kind of herd or abstracted into chaotic landscapes. Mantalena Olga Tigkili (b. 1995 in Athens) studied painting/costume and set design at the Athens School of Fine Arts. Since 2020 she has been living and working as a stage designer and painter between Athens and Bremen. She has participated in numerous exhibitions and art projects as a painter and in international theatre and film projects as a set designer. Exhibitions (selection): 2021 1955 Istanbul - 63 years later, Michael Cacoyannis Foundation, Athens(GR); 2020 Das Leben ist ein Kabarett, Bürger Zentrum Neue Vahr e.V, Bremen (DE); Theatre/Scenography(Selection): 2021 Assistant Stage Design, Der Bajazzo (Pagliacci),Opera, R: Ulrike Schwab, Theater am Goetheplatz, Bremen (DE);
https://www.tigkili.com/gallery/artwork/terra/
Instagram: @tigkili
PROJEKT Gastatelier TOR 26
Wir freuen uns sehr, in diesem Sommer fünf griechische künstlerische Positionen, Mantalena Tigkili (Bremen), Panos Sklavenitis (Athen), Katerina Botsari (Athen), Yiannis Pappas (Berlin) und Aspasia Krystalla (Berlin), im Gastatelier TOR26 des Güterbahnhofs begrüßen zu dürfen.
Die fünf Künstlerinnen wurden in Griechenland geboren und arbeiten mit sehr unterschiedlichen Medien wie Malerei, Video, Performance und Installationen.
Während ihres Aufenthalts in Bremen und um eine Arbeit im Dialog zu entwickeln und schließlich eine gemeinsame Ausstellung im September 2022 im TOR40 des Güterbahnhofs zu präsentieren, sind alle vier Stipendiaten aufgefordert, sich mit dem Begriff "Nische" auseinanderzusetzen. Der Begriff “Nische” beschreibt unter anderem die Rolle, die eine Organisation in einer Gemeinschaft spielt. Der Aufbau von Nischen ist der Prozess, durch den Organismen die Bedingungen für sich und andere Organismen in ihrer Umgebung anpassen oder eben verändern. Eine Nische kann sehr effektiv sein, egal wie klein sie selber ist. Der ökologische Begriff der Nische geht auf den architektonischen Begriff der Nische als Aussparung in einer Wand für eine Statue zurück, der wahrscheinlich vom französischen Wort nicher stammt und Nest bedeutet. Jede/r Künstlerin ist eingeladen, das Konzept der Nische ganz individuell zu interpretieren, zu positionieren und frei anzupassen. Sei es um biologische, soziale, räumliche oder poetische Assoziationen zu erforschen, oder um ortsspezifisch zu interagieren und zu arbeiten.
Kuratiert und organisiert von Effrosyni Kontogeorgou
Das Programm Gastatelier TOR 26 wurde realisiert dank der großzügige Unterstützung des Senators für Kultur und der Waldemar Koch Stiftung.
(English)
We are very happy to have five Greek artistic positions, Mantalena Tigkili (Bremen), Panos Sklavenitis (Athens), Katerina Botsari (Athens), Yiannis Pappas (Berlin) and Aspasia Krystalla (Berlin) at the Güterbahnhof's Guest Studio TOR26 this summer. The five artists were born in Greece and work with very different media such as painting, video, performance and installations. During their stay in Bremen and in order to develop a work in dialogue and finally present a joint exhibition in September 2022 at TOR40 of the Güterbahnhof, all five fellows are challenged to explore the term "niche". The term 'niche' describes the role an organisation plays in a community. Niche construction is the process by which organisms adapt or just change the conditions for themselves and other organisms in their environment. A niche can be very effective, no matter how small it is itself. The ecological concept of niche goes back to the architectural concept of a niche as a recess in a wall for a statue, which probably comes from the French word nicher meaning nest. Finally, each artist is invited to position and freely adapt the concept of the niche, either to explore it with broader biological, social, spatial or poetic associations, or to work and interact site-specifically.
Curated and organised by Effrosyni Kontogeorgou
The programme Guest Studio TOR 26 could be realised thanks to the generous support of the Senator for Culture and the Waldemar Koch Foundation.
Veranstaltungsübersicht